Termin vereinbaren
Aktuell können leider nur begrenzt Neupatienten aufgenommen werden.
Hier haben Sie die Möglichkeit sich in die Warteliste der Frauengesundheitspraxis einzutragen. Bitte notieren Sie im Bemerkungsfeld ihr Anliegen. Über das Zeitraster können Sie ihre verfügbaren Zeiten hinterlegen. In den nächsten Wochen erhalten Sie per Mail einige Terminvorschläge.
Für Neupatienten beträgt die Wartezeit bis zum Erstgespräch aktuell mindestens 4 Monate. Sollte kurzfristig ein Termin frei werden, melde ich mich für eine spontane Absprache. Ich versuche grundsätzlich die Wartezeiten so kurz wie nur möglich zu halten.
Düfte sind magisch. Sie haben die Kraft, uns an längst vergessene Momente zu erinnern oder uns träumerisch an ferne Orte zu entführen. Wenn die Tage langsam kürzer werden und das Wetter ungemütlicher, dann können uns ätherische Öle helfen, die Stimmung etwas aufzuhellen und Kraft zu tanken.
An diesem Abend zeige ich ihnen in einer kleinen und entspannten Runde, welche Öle sie gut durch den Herbst bringen. Sie sind wunderbare kleine Helfer, wenn der Wetterumschwung gerade wieder Kopf- oder Gelenkschmerzen mit sich bringt, der Schnupfen gefühlt nicht mehr verschwinden will oder unsere Stimmung genauso getrübt ist wie das Wetter.
Eine magische Duftreise durch einen herbstlichen Wald lässt sie spüren, wie kraftvoll die Öle sind und welche tiefe Wirkung sie auf unsere Seele und Stimmung haben können.
Erleben Sie die Kraft und die Faszination der ätherischen Öle. Jeden Teilnehmer erwarten nicht nur viele praktische Informationen rund um den Einsatz der Düfte, sondern auch ein ganz besonderes Aromaerlebnis und thematisch passende Proben mit Ölpräparaten zum mitnehmen und ausprobieren für zu Hause.
Wann: Freitag 20.10.23 um 17:30 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 15€ (inkl. 3 Duftproben)
Teilnahme nur mit Anmeldung möglich!
Bitte melden Sie sich über das untenstehende Kontaktformular an!
Verbindliche Anmeldung zum Duftabend am Freitag dem 20.10.23 um 17:30 Uhr.
Bitte geben Sie den vollständigen Namen und die Anzahl der Personen an, die an dem Duftabend teilnehmen möchten. Im Anschluss erhalten Sie eine Rechnung zum begleichen der Teilnehmergebühr. Ein Platz ist fest für Sie reserviert, sobald der Betrag bei uns eingegangen ist. Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Poststerilisationssyndrom
Wenn die Familie komplett ist, stellt sich häufig die Frage nach einer möglichst dauerhaften, nebenwirkungsarmen und unkomplizierten Verhütungsmethode. Eine Sterilisation scheint in diesem Fall eine gute Möglichkeit zu sein. Da hierfür ein Eingriff unter Vollnarkose notwendig ist, wird über die typischen Risiken, wie es sie bei jedem Eingriff gibt, im Arztgespräch ausführlich aufgeklärt. Langfristige Nebenwirkungen sind nicht zu erwarten, da die Eierstöcke unversehrt bleiben und lediglich die Eileiter durchtrennt werden. Aber ist dem wirklich so?
Ungefähr 37% der Frauen klagen nach einer Sterilisation über verschiedene Beschwerden die unter dem Begriff Poststerilisationssyndrom zusammengefasst werden. Noch nie gehört? Es gibt hierzu leider nur sehr wenige Studien und Fachliteratur. Sicher auch ein Grund dafür, dass von ärztlicher Seite meist kein Zusammenhang zwischen den Beschwerden und dem Eingriff gesehen wird. Häufig wird eine psychosomatische Ursache vermutet. Schließlich hat auch die Psyche nach einer Sterilisation einiges zu verarbeiten.
Welche Beschwerden können auftreten?
- verstärkte, verlängerte oder schmerzhafte Regelblutung
- PMS Beschwerden wie Brustspannen, Stimmungsschwankungen, Wassereinlagerungen
- Hitzewallungen
- Libidomangel
- gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit, Müdigkeit
- Gewichtszunahme
- Kopfschmerzen oder Migräne
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Schlafstörungen
Einige Punkte lassen Sie vielleicht an Wechseljahresbeschwerden denken. Doch wie kann das sein, wenn die Eierstöcke doch erhalten bleiben? Der genaue Mechanismus des Poststerilisationssyndroms ist noch nicht vollständig geklärt. Man vermutet jedoch eine durch die OP verursachte Durchblutungsstörung der Eierstöcke. Einige der eierstockversorgenden Gefäße laufen entlang der Eileiter und werden bei der OP in aller Regel mit durchtrennt. Durch die nun bestehende Unterversorgung der Eierstöcke kommt es zu einem hormonellen Ungleichgewicht mit den damit verbundenen typischen Symptomen. In diesem Fall kann es dann zunächst sinnvoll sein die aktuelle Hormonlage zu bestimmen und bei Bedarf den Körper gezielt zu unterstützen.
Autoimmunerkrankungen - Frauenerkrankungen?
Viele Autoimmunerkrankungen scheinen überwiegend Frauen zu betreffen. Hashimoto, Rheuma, Multiple Sklerose und wahrscheinlich auch die Endometriose gehören in die lange Liste dieser besonderen Erkrankungen, bei denen das Immunsystem den eigenen Körper angreift.
Doch woran liegt es, dass fast 80% der Erkrankten weiblich sind? Auffallend ist, dass Autoimmunerkrankungen häufig erstmals in Zeiten hormonellen Umschwungs auftreten, also z.B. im Jugendalter, nach einer Schwangerschaft, während oder kurz nach der Stillzeit oder im Laufe der Wechseljahre. Einige betroffene Frauen kennen auch das Phänomen, dass die Beschwerden in der Schwangerschaft deutlich besser werden oder vorübergehend vollständig verschwinden. Dies könnte an den hormonellen Veränderungen in dieser Zeit liegen, die dem Immunsystem dabei helfen sich an den Fötus anzupassen.
Mittlerweile weiß man, dass die Sexualhormone einen enormen Einfluss auf unser Immunsystem haben. Hormontherapien und hormonelle Verhütungsmittel erhöhen nachweislich das Risiko für einige Autoimmunerkrankungen wie z.B. Lupus.
Aktuelle Studien belegen, dass auch die Darmflora Autoimmunerkrankungen begünstigen oder das Erkrankungsrisiko senken kann. Spannenderweise entfalten sich diese Wirkungen auch häufig über Umwege, denn die Darmbakterien können die Produktion der Sexualhormone beeinflussen.
Ein weiterer Faktor sind Umweltgifte , Chemikalien und andere bedenkliche Stoffe die uns häufig in verschiedenen Pflegeprodukten, Lebensmitteln und Medikamenten begegnen. Wir kommen in unserem Alltag mit ungefähr 70.000 Chemikalien in Kontakt. Die wenigsten davon sind ausreichend und langfristig erforscht. Ein gutes Beispiel hierfür ist Titandioxid (E171), dass seit vielen Jahren in einer Vielzahl von Medikamenten und Lebensmitteln zu finden ist. Der Einsatz wurde bisher als unbedenklich eingeschätzt, obwohl es schon lange kritische Stimmen hierzu gab. Mittlerweile konnte nachgewiesen werden, dass Titandioxid das Immunsystem irritieren und Krebserkrankungen auslösen kann. Kürzlich hat nun die EU Kommission entschieden, dass ab Sommer diesen Jahres E171 in Lebensmitteln verboten ist. Die Pharmaindustrie hat noch 3 Jahre Zeit um die Zusammensetzung ihrer Medikamente anzupassen.
Die aktuellen Erkenntnisse aus der Forschung lassen vermuten, dass ein ganzheitlicher Therapieansatz, der auch die Hormonlage und den Zustand des Darms berücksichtigt, bei Autoimmunerkrankungen vielversprechend ist.
Da diese Erkrankungen überwiegend Frauen betreffen, begegnet mir das Thema in meiner Praxis sehr häufig. Hier zeigt sich immer wieder, das Autoimmunerkrankungen oft mit Schieflagen im Darm und einem Ungleichgewicht der Sexual- und Stresshormone einhergehen.
Themenreihe - Migräne
Die Patientinnen, die mit Migränebeschwerden zu mir kommen haben häufig schon einen sehr langen Weg hinter sich. Viele sind bereits auf die gängigen Medikamente eingestellt und haben auch schon einiges an alternativen Mitteln probiert. Die Attacken führen aber dennoch häufig dazu, dass sich die Betroffenen oft vom Arbeits- und Familienalltag zurückziehen müssen und von enormen Schmerzen und Begleitbeschwerden geplagt werden.
Leider weiß man immer noch nicht, was genau eine Migräne verursacht. Man vermutet eine fehlgeleitete Nerven- und Gefäßregulation, sowie entzündliche Veränderungen. Auch wichtige Botenstoffe wie das Serotonin sollen Einfluss haben. Viele Frauen beobachten aber auch einen Zusammenhang der Attacken mit dem Zyklusgeschehen, der Ernährung, dem Wetter, Stress und Vielem mehr.
Häufig stellen die betroffenen Frauen fest, dass es um den Eisprung oder die Periode herum vermehrt zu Attacken kommt. Hier liegt der Verdacht nahe, dass die hormonellen Schwankungen die Migräne triggern können. Progesteron und die Östrogene haben nicht nur Einfluss auf die Steuerung des Zyklus, sie können in den Histaminstoffwechsel, die Immunaktivität und viele andere Vorgänge eingreifen die mit einer Migräne in Verbindung gebracht werden. Neben den Sexualhormonen spielen aber auch die Stress- und Schilddrüsenhormone eine Rolle.
Werden hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille oder die Hormonspirale verwendet, ist es wichtig sich die Entwicklung der Beschwerden im Laufe der Zeit anzuschauen. Man kann nicht pauschal sagen, dass ein Absetzen der hormonellen Verhütungsmittel die Migräne positiv beeinflusst, in einigen Fällen trifft dies aber zu.
Ungefähr eine von sechs Frauen ist von einer Migräne betroffen. Bei den Männern ist der Anteil mit ungefähr 6% zwar deutlich geringer, grundsätzlich ist aber bei beiden Geschlechtern ein Anstieg der Migränefälle zu erkennen.
Die Behandlung der Migräne erfordert für mich immer eine sehr individuelle Herangehensweise. Häufig steht am Beginn der Therapie ein Hormontest und natürlich eine ausführliche Anamnese um gemeinsam den Auslösern auf die Spur zu kommen.